Wir über uns: Referenzen und Berichte über uns
Richtig durch Matsch und Geröll | 19.05.2016
Nachbericht des THW, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Ellwangen
Text:       Reiner  Mangold
Bilder:    Kevin Ullmann
www.thw-ellwangen.de 
      www.facebook.com/THWEllwangen
Was kann man einem Einsatzfahrzeug im Gelände zumuten oder wie verhält sich das Fahrzeug auf verschiedenen Untergründen? Das sind nur zwei der vielen Themen, die den Teilnehmern des THW beim Offroad Training am vergangenen Samstag vermittelt wurden.
      LANGENALTHEIM/ELLWANGEN – Das sich die Aktivitäten des THW nicht nur auf befestigten  Untergründen abspielen und es dafür erforderlich ist Fahrzeuge auch fernab von  Straßen und Wegen zu bewegen kann man schon an der Bezeichnung „Zivil- und  Katastrophenschutzorganisation“ erkennen. Eine entsprechende Ausbildung dafür  durften die Teilnehmer aus den THW Ortsverbänden Aalen, Geislingen, Gruibingen,  Göppingen, Kirchheim, Neuhausen, Ostfildern, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen in  Langenaltheim genießen. Dabei wurden die Leistungsfähigkeit der THW  Einsatzfahrzeuge mit unterschiedlichen Aufbauten aus verschiedenen Epochen auf  Herz und Nieren geprüft.
      Die Geschäftsstelle Göppingen  organisierte die Veranstaltung im dortigen Offroadpark. Begonnen wurde mit  einem Theorie Teil. Zur Auffrischung wurde den Teilnehmern die Funktion des  Allradantriebs, der verschiedenen Sperren und Untersetzungen erläutert. Drei  Fahrlehrer der Fahrschule Verkehr & Ausbildung Hartmann aus Plochingen  begleiteten die Teilnehmer und gaben wertvolle Tipps z.B. für das Anfahren am  Berg mit losem Untergrund.
      Die Fahrer wurden bei den Themen  Einschätzen des Böschungswinkels, Torsionssteifigkeit beim Überfahren von  Bodenwellen und Gräben, Wasser- und Schlammdurchfahrt, Schwerpunkt des  Fahrzeugs bei Schrägfahrten im umfangreichen praktischen Teil von den Trainern  unterstützt.
      Eine wichtige Hilfe für den Fahrer  ist dabei der Beifahrer. Durch erkunden, einweisen und als Sicherungsposten  unterstütz der Beifahrer und bildet so mit dem Fahrer ein Team.
    Zum Abschuß begaben sich alle  Teilnehmer zur freien Fahrt auf den Rundkurs um die erlernten Herausforderungen  nochmals zu üben. Das THW Ellwangen nutzte für das Training den MzKW.  Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern  als sehr gelungen und lehrreich beurteilt. Herzlichen Dank an die  Organisatoren.
Ein paar Eindrücke:
  | 
              
  | 
              
  | 
            
![]()  | 
              ![]()  | 
              
      
      


